AGB der Unternehmerin Franziska Poness

1. Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungserbringungen zwischen Unternehmerin und der Kund:in in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Verbraucher:in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für individuelle Angebote und Onlineshop.

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit

Franziska Poness
Maria am Rain Strasse 14
39035 Welsberg(BZ)
Italien
Cod Fis.: PNSFNZ80L69Z112D
P-Iva.: IT03159180219

zustande.

(3) Das Übersenden des Angebots mit fortlaufender Angebotsnummer stellt ein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar. Wir binden uns an dieses Angebot für den im Angebot ausgezeichneten Zeitraum. Mit dem Angebot erhalten Sie auch diese verbindlichen AGB.

(4) Das Angebot kann binnen des vorbezeichneten, bindenden Zeitraums angenommen werden, indem es in Textform angenommen wird. Das unterzeichnete Angebot muss mir für das wirksame Zustandekommen eines Vertrags über den Inhalt des Angebots rechtzeitig zugehen. Für die Wahrung der Frist ist der Eingang im E-Mail-Postfach entscheidend. Als Tag des Vertrags ist der Eingang der annehmenden Willenserklärungen (Unterschrift) bei mir maßgeblich.

(5) Eines separaten Vertrages bedarf es nicht, insofern im Angebot alle wichtigen Vertragsbestandteile enthalten sind. Auf Wunsch des Kunden kann ein zusätzlicher Vertrag über die Inhalte des Angebots erstellt werden. Tag des Vertrages ist der Tag, an dem beide Parteien ihre Unterschrift mit Datumsnachweis erbracht haben. Fallen beide Unterschriften dem Tage nach auseinander, so gilt der spätere Zeitpunkt als Vertragsbeginn.

(6) Ein Vertrag kommt auch mit dem Zugang der Bestellbestätigung bei dem Kunden nach Kaufabschluss im Onlineshop zustande. Die Einladung zum Angebot wird durch die auf der Landingpage/Shopseite beschriebenen Informationen dargestellt und deine verbindliche Anmeldung / Ihr verbindlicher Kauf nach Warenkorb (‚Bestell-Button betätigen‘) ist das Angebot. Mangels abweichender Vereinbarungen beinhaltet das Angebot die Absicht auf Vertragsschluss über die Inhalte der Workshopbeschreibung /Produktbeschreibung auf der Landingpage/Shopseite. Diese werden so als Leistungsbeschreibung zum Vertragsbestandteil. Meine Bestellbestätigung per E-Mail gilt als Annahme.

(7) Als Ende des Vertragsverhältnisses gilt der Tag, an dem alle Vertragsparteien ihre geschuldeten Leistungen vollständig erbracht haben. Bei wiederkehrender Leistungspflicht endet der Vertrag nach der im Vertrag vereinbarten Laufzeit. Die periodischen Leistungspflichten werden als ebendiese im individuell erstellten Angebot als solche deutlich gekennzeichnet. Diese AGB fungieren außerdem als Rahmenvertrag für individuelle Beauftragungen, die nicht als Dauerschuldverhältnis (periodische Leistungspflichten) gelten. Dieser Rahmenvertrag wird unbefristet geschlossen, endet jedoch mit Eintritt der auflösenden Bedingung. Als auflösende Bedingung wird das Ausbleiben der Beauftragung von Tätigkeiten über eine Dauer von 3 Monaten vereinbart.

(8) Alle Leistungen werden mir ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erbracht.
Abweichende Geschäftsbedingungen des Käufers werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn ich ihrer Geltung nicht ausdrücklich widerspreche.

§3 Preise, Kosten, Zahlung, Fälligkeit
(1) Die angegebenen Preise enthalten nicht die gesetzliche Umsatzsteuer , da KLEINUNTERNEHMER nach §19 II. Nicht enthalten sind etwaige Sonderkosten, wie 4 % Vorsorgebeitrag, Plugins, Themes, Extras.
Individuelle Zusatzleistungen sind der Preisliste zu entnehmen. Den für dein Angebot entstehenden Gesamtpreis entnimmst du dem Angebot, dass ich individuell für dich erstellen. Die Preise im individuellen Angebot können als Sonderabsprache von der Standart-Preisliste abweichen. Es gelten dann die individuell vereinbarten Tarife. Die im Onlineshop ausgezeichneten Preise werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, diese sind kongruent mit den verbindlichen Preisen in der Bestellbestätigung.

(2) Für Zahlungen auf individuelle Angebote biete ich folgende Zahlungsmittel an: Banküberweisung nach einmaliger Rechnungslegung oder monatlicher Abrechnung. Für Zahlungen über unseren Website-Shop biete ich folgende Zahlungsmittel an: Vorkasse, Sofortüberweisung, Kreditkarte und PayPal. Meine Kontodaten für Überweisungszwecke entnimmst du der u.s. Aufstellung:

Franziska Poness
Südtiroler Volksbank

IBAN: IT27P05856586000115714619
BIC: BPAAIT2BXXX

(3) Die Kunden verpflichten sich für die Leistung:

• auf individuelle Angebote einer Einmalleistung , die nicht die Websiteerstellung ist ,den Kaufpreis 10 Tage nach Rechnungslegung zu zahlen. Als Bankfrist wird eine Zeit von 3 Kalendertagen vereinbart.
• auf monatlich wiederkehrende Leistungen, zur Bezahlung dieser im laufenden Kalendermonat erbrachten Leistungen nach Rechnungslegung zum Ende des laufenden Monats bis zum 10. Werktag des Folgemonats. Als Bankfrist wird eine Zeit von 7 Kalendertagen vereinbart.
• die nach Kaufabschluss sofort verfügbar gemacht werden können (Downloads, Einkauf über Terminbuchungstool), den Kaufpreis vor Leistungserbringung zu begleichen. Näheres zum Widerrufsrecht für Verbraucher:innen entnimmst du der Widerrufsbelehrung in §7 dieser AGB.
• zur Websiteerstellung zur Zahlung von 50% der vereinbarten Gesamtsumme nach Teil-Rechnungslegung mit Übersendung der Designvorschläge und zur Zahlung des anderen Teils der Gesamtsumme nach Abnahme durch die Kund:innen nach Zugang der zweiten Teilrechnung.

Davon abweichende Vereinbarungen sind ggf. auf Anfrage möglich und einem individuellen Angebot zu entnehmen.

(4) Für eine vereinbarte Fälligkeit gilt eine Kulanz von 3 Werktagen. Nach Ablauf der Kulanz-Frist fallen Mahngebühren iHv 2,50€ für die Zahlungserinnerung (1. Mahnung), nach weiteren 10 Kalendertagen 5,00 € für die zweite Mahnung und nach wieder 10 weiteren Kalendertagen 7,50 € für die dritte Mahnung an. Nach Ablauf der Kulanz-Frist (Datum der 1. Mahnung) fallen Verzugszinsen iHv 5 Prozente über dem Basis-Zinssatz an.

(5) Für alle geleisteten Zahlungen gilt es, als Betreff die Rechnungsnummer anzugeben. Anderweitig betitelte Zahlungen können im Zweifelsfall nicht zugeordnet werden. Nicht zuordenbare Zahlungseingänge gelten als nicht geleistet.

§4 Leistungserbringung

(1) Voraussetzung für meine Leistungserbringung ist das Ausfüllen des von mir an die Kund:innen übersendeten Fragebogens/eine Vorbesprechung über die expliziten Inhalte und Konditionen des Auftrags. Die Notizen der Vorbesprechung werden ebenfalls Vertragsbestandteil.
Die Mitwirkungspflicht der Kund:innen im Rahmen der Vorbesprechung umfasst die wahrheitsgemäße Beantwortung des Fragebogens, die Erteilung des Nutzungsrechts für benötigte Farbcodes, Logos und andere durch Urheberrecht oder Markenrecht geschützte Werke. Die Vereinbarung zur Erteilung des Nutzungsrechts bekommst du von mir nach Vertragsbeginn mit dem Fragebogen übersandt. Außerdem sind grundsätzlich alle Texte und Bilder von dir beizutragen.

(2) Ich erbringe alle Leistungen höchstpersönlich. Auf Wunsch der Kund:innen können Fremdleistungen von empfohlenen Drittunternehmen als Teil der Gesamtleistung in das individuelle Angebot von mir an dich aufgenommen und über mich abgerechnet werden. Bei Bedarf empfehlen ich dir gern auch weitere, passende Dienstleister.

Die Anzahl der inkludierten Korrekturschleifen entnimmt man dem individuellen Angebot; ansonsten gilt als vereinbarte Anzahl an inkludierten Korrekturschleifen: eine pro Seite.( 60 min per E-Mail oder Video Call)
Sofern ich dies in dem Angebot nicht deutlich anders angegeben habe, sind alle von mir angebotenen Produkte/Dienstleistungen 30 Tagen erbringbar.

(2) Für dich erstellte Dokumente, Materialien und Dateien erhältst du per Upload in den gemeinsamen Google Drive Ordner. Die Datenschutzerklärung zur Verwendung von Google Drive findest du  hier. Branding nicht Leistungsbestandteil, kann aber auf deinen Wunsch jedoch gesondert bepreist in dein individuelles Angebot aufgenommen werden.

(3) Ich erbringe alle Leistungen persönlich. Auf Wunsch der Kunden können Fremdleistungen von empfohlenen Drittunternehmen als Teil der Gesamtleistung in das individuelle Angebot von mir an Dich aufgenommen und über mich abgerechnet werden. Bei Bedarf empfehle ich Dir gern auch weitere, passende Dienstleister.

(4) Die Leistungen von Franziska Poness enthalten im Einzelnen:

Website-Erstellung oder Überarbeitung im Zuge deines Website-Relaunches auf Basis von WordPress. Die Erstellung
erfolgt mit dem Pagebuilder Divi oder Elementor (free/pro). Die Arbeit mit Elementer pro ist nur möglich, insofern du
diese kostenpflichtige Variante des Pagebuilders bereitstellst. Beratung über den strategischen Aufbau der Website,
Einbindung der vom Kunden zur Verfügung gestellten Bild- und Textinhalte, Responsive Design, SEO-Basis-Einstellungen
(Überschriften-Strukturen, Bild-Meta-Daten, SERP-Snippets)
Nicht enthalten sind: Texterstellung, Bildrecherche, Lektorat, Keyword-Recherche.
Einrichtung der Domain und Installation von WordPress bei einem geeigneten Hoster nach individueller Vereinbarung.
In diesem Fall wird der Vertrag zwischen dir und dem Hosting-Anbieter geschlossen.

Relaunch
Umzug einer Seiter (Hosterwechsel WordPress zu WordPress)
Relaunch Wix / Jimdoo zu WordPress ist gleich einer Neuerstellung der Website und wird auch so kalkuliert

Komunikationszeit mit Kunden pro Projekt 120 min (per E-Mail oder telefonisch/ Video an Werktagen)

Eine Korrekturschleife ist im Preis enthalten (bis zu 60 min Video oder Textform ggf. Aufzeichnung)

Resonsive Design (Abweichung der Darstellung je nach Mobilfunkendgerät möglich)

Entscheidet sich der Kunde für die Verwendung des Pagebuilders Divi, so ist er wahlweise selbst für eine Lizenz verantwortlich oder nutzt die Agenturlizenz von uns. Die Verwendung der Agenturlizenz (Nutzungsrecht) ist auf eine maximale Dauer von zwei Jahren nach Vertragsende beschränkt. Die Laufzeit des Nutzungsrechts beginnt am Tag nach Vertragsende. Diese Regelung gilt nicht für vorzeitig beendete Verträge. Nach Laufzeitende besteht die Möglichkeit, unsere Nutzungslizenz gegen jährlichen Aufpreis weiterhin zu nutzen. In diesem Fall verlängert sich die Laufzeit um jeweils ein Kalenderjahr. Diese erweiterte Nutzung kann mit Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Ende der aktuellen Laufzeit gekündigt werden.

Die Leistungen von Franziska Poness enthalten nicht:
kostenpflichtige Plug-Ins
• Überprüfung von Datenschutz / Rechtstexten
• Bilder, Texte, Icons, Schriften (siehe Leistungsvoraussetzung) Hosting
• Jegliche Anbindung von Drittanbietern (bei Bedarf siehe Preisliste)
• Cookie Banner
• Updatepflicht von Rechtstexten / Plug-Ins
• Branding (extra Leistung)
• Facebook Pixel, Tracking Tools, Analytics
• Erstellung von Rechtstexten
• Extra-Korrekturschleifen (siehe Preisliste

(5) Ein Sachmangel der Leistungserbringung liegt nicht vor, wenn das Geleistete nach aktuellen Berufsstandards sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt/umgesetzt wurde. Die Ergebnisse aus der verbindlichen Leistungsbeschreibung müssen verwirklicht werden. Ein Sachmangel liegt deshalb nur dann vor, wenn die Vereinbarungen nicht oder nicht wie durch Leistungsbeschreibung hinterlegt, erbracht wird.

(6) Nicht-Gefallen stellt kein Sachmangel dar und berechtigt nicht zur einseitigen Lösung vom Vertrag. Ich biete in diesen Fällen Korrekturschleifen an, die jedoch nicht im Vertrag inkludiert sind und gemäß Preisliste von dem Kunden zu vergüten sind.

(7) Folgende Situationen stellen ebenfalls keine Leistungspflicht-Verletzung unsererseits und mithin keinen Sachmangel dar:
• nicht kommunizierte Erwartungen vom Kunden
• Ranking auf Suchmaschinen
• Öffnungsrate
• Lektorat
• falsche Anwendung
• Funktionalität nach Abnahme

(8) Als Beginn des Leistungszeitraumes wird das Datum des Vertragsabschlusses vereinbart. Insofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen werden, beginnen wir innerhalb 48 h mit der Leistungserstellung. Leistungsinhalt sind §4 zu entnehmen.

(9) Als Leistung gelten auch sog. Nebengeschäfte. Darunter fallen E-Mail-Kontakt, Telefon- oder Zoomtermine mit den Kunden, Erstellung von Konzepten & Materialien zur Präsentation der Leistungsinhalte und die Erstellung von Materialien zur Begleitung der Leistungsinhalte.

(10) An allen erstellten Materialien und Designs, insofern als Vertragsleistung vereinbart, habe ich das Urheberrecht. Die Kund:innen erhalten ein einfaches, zeitlich unbeschränktes, für alle Medien außer Print anwendbares Nutzungsrecht auf alle Ergebnisse der vertraglichen Leistungen. Ich behalte mir außerdem das Nutzungsrecht zur Verwendung der Materialien und Designs als Referenzenausstellung auf meiner Website vor. Davon ggf. abweichende Vereinbarungen entnimmst du deinem individuellen Angebot und der Vereinbarung über erteilte Nutzungsrechte. Solltest du wider diese Vereinbarung handeln, behalte ich mir vor, eine Vertragsstrafe iHv 2.500€ zu fordern.

(11) Eigentumsvorbehalt. Wir behalten uns das Eigentum an den (digitalen) Produkten, Designs und anderen Leistungsinhalten bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

§5 Vorzeitige Vertragsbeendigung
(1) Das Recht des Kunden, sich wegen einer nicht uns zu vertretenden, nicht in einem Mangel der Leistung bestehenden Pflichtverletzung durch Rücktritt vom Vertrag zu lösen, ist ausgeschlossen.

(2) Der Vertrag über ein individuelles Angebot kann mit der Frist von 2 Wochen gekündigt werden. Für die seit Beginn Vertragszeit erbrachten Leistungen ist, wenn der Vertrag vor dem regulären Vertragsende seitens des Kunden aufgekündigt wird, eine Aufwandsentschädigung zu zahlen. Es sind alle vereinbarten Leistungen anteilig zu vergüten, da ich ab Vertragsbeginn mit der Leistungserstellung beginne. Die Anteile betragen 30% des vereinbarten Gesamt-Entgeltes bei Aufkündigung von Seiten des Kunden bis sieben Kalendertage nach Vertragsschluss und 40% des vereinbarten Gesamt-Entgeltes bei Aufkündigung von Seiten des Kunden ab acht Kalendertagen nach Vertragsschluss. Sollte der Zeitraum, ab dem Zeitpunkt der Kündigung seitens des Kunden bis zum vertraglich vereinbarten Vertragsende, weniger als sieben Tage betragen, so ist eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 60% zu zahlen. Aufgrund unserer strukturierten Planung der Projekte im Gesamt-Zeitkontingent ist davon auszugehen, dass ich die Fertigstellung der beauftragten Leistung bei einer Frist von weniger als 7 Tagen bereits beendet habe und dieser Umstand deshalb eine 60-prozentige Aufwandsentschädigung rechtfertigt.

(3) Nach Bestätigung der wirksamen Kündigung bekommt der Kunde eine Rechnung mit Aufforderung zur Begleichung des anteiligen Honorars des individuellen Angebots. Die Zahlungsmodalitäten und -fristen bleiben unberührt.

(4) Das Recht der Kunden, sich wegen einer nicht von mir zu vertretenden, nicht in einem Mangel der Leistung bestehenden Pflichtverletzung durch Rücktritt oder Kündigung vom Vertrag zu lösen, ist ausgeschlossen. Die gesetzlichen Möglichkeiten der Vertragsbeendigung, insbesondere das Widerrufsrecht für Verbraucher, bleiben davon unberührt.

(5) Für online terminierte 1:1-Sessions gilt eine Stornierungsfrist seitens der Kunden von 24 Stunden vor dem Stattfinden des Termins. Vor dieser Frist verschobene Termine berechtigen mich nicht zur Rechnungslegung, insofern der Termin binnen zwei Kalenderwochen nachgeholt wird. Gesonderte Absprache über eine Fristverlängerung sind möglich, insofern Sie von uns in Text- oder Schriftform bestätigt werden. Bei Terminverschiebungen seitens der Kunden innerhalb von 24 Stunden vor der vereinbarten Session oder Terminabsagen erlauben ich mir eine Inrechnungstellung von 50% der vereinbarten Terminzeit, es sei denn, der Termin kann gleichwertig an andere Kunden vergeben werden.

(3) Für Online-Sessions im Rahmen von 1:1-Leistungen behalte ich mir bei Krankheit vor, den Termin zu verschieben. Das Nachholen binnen 4 Kalenderwochen wird versichert. Die vereinbarte Gesamtzeit der Leistung wird um diese Zeitdifferenz verlängert (maximal 4 Kalenderwochen).

§6 Gewährleistung & Haftung
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.

(2) Ich hafte nicht für rechtliche Konsequenzen in der eigenverantwortlichen Umsetzung der Kunden während oder außerhalb der beauftragten Leistungen oder auf Basis unserer digitalen Produkte. Der gesetzliche Haftungsrahmen bleibt davon unberührt. Insbesondere möchte ich dich als Kunden darauf hinweisen, dass du von mir keine rechtlichen Beratungsleistungen erhältst. Diese sind niemals Leistungsbestandteil. Du sorgst außerdem selbst für alle steuerrelevanten An- und Abgaben. Bei Bedarf empfehle ich dir gern geeignete Experten zu deinem Bedarf.

(3) Ich versichere durch die Inanspruchnahme von meinen Leistungen keinen Performance-, Sell- oder Markterfolg von (digitalen) Produkten, Newslettern, Textteilen, Vorlagen oder Designs. Das Ausbleiben eines finanziellen Erfolgs berechtigt nicht zum Rücktritt oder der Forderung von Schadenersatz eines eeventuell entgangenen Gewinns.

(4) Der Kunde hat die Updatepflicht von Rechtstexten/Plug-Ins.

§9 Sonstige Bestimmungen.
(1) Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

(2) Mit der Angabe der E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalte ich die elektronische Postadresse der Kunden. Diese verwende ich zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Mit dem Akzeptieren dieser AGB bestätigst du, dass du der Verwendung deiner E-Mail-Adresse zu o.g. Werbezwecken nicht widersprichst.

(3) Canva. Ich versichere, die Nutzungsrechte für alle urheberrechtlich geschützten Werke innezuhaben, die ich im Rahmen der Leistungsvereinbarung mit dem Designprogramm Canva mit dir erstelle. Die dafür notwendigen Lizenzen wurden und
werden mir von den zuständigen Lizenzgebern auf unbestimmte Zeit eingeräumt. Die Bezahlung der dafür notwendigen Dauerlizenz im Rahmen eines Abonnements/Lizenz übernehme ich für dich. Ich bin berechtigt, die von mir erstelltenn Werke mit fremden Medien zu ergänzen und diese kommerziell zu verwerten. Ich bin jedoch nicht berechtigt ausschließliche Nutzungsrechte oder Unterlizenzen für Archivmedien zu verkaufen, zu verschenken oder anderweitig zu erteilen. Das bedeutet, du erhältst als Leistung von uns ausschließlich die Nutzungsrechte für unternehmensinterne Zwecke, die nicht den Teil- oder Komplettverkauf der von mir erstellten Werke und nicht die (Teil-)Integration von Marken oder Logos sind, auf deren Verwendung du alleinigen Anspruch anmelden möchtetest (Markenanmeldung) zum Gegenstand haben. Zu den erlaubten Verwendungsmöglichkeiten gehören insbesondere das Posten auf Social-Media-Kanälen, das Ausdrucken für Teammitglieder und das digitale Beschreiben. Mit dem Akzeptieren dieser AGB/dem Zustandekommen dieses Vertrages stimmst du zu, die von mir übermittelten und mit Canva erstellten Werke nur im erlaubten Rahmen der Content Licence-Vereinbarung zu nutzen. Weitere Informationen zu unserer Lizenznutzung von Canva finden Sie > hier.

(4) Mitwirkungspflichten des Kunden als Leistungsvoraussetzung. Der Kunde unterstützt mich bei der Erfüllung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen. Dazu gehört insbesondere die rechtzeitige Zurverfügungstellung von Informationen, Passwörtern, Brandingunterlagen, Bildern Texten, Icons. Sofern sich der Kunde verpflichtet hat, mich im Rahmen der Vertragsdurchführung (Bild-, Ton-, Text- o.ä.) Materialien zu beschaffen, hat der Kunde diese mir umgehend und in einem gängigen, unmittelbar verwertbaren, möglichst digitalen Format zur Verfügung zu stellen. Ist eine Konvertierung des vom Kunden überlassenen Materials in ein anderes Format erforderlich, so übernimmt der Kunde die hierfür anfallenden Kosten. Der Kunde stellt sicher, dass ich die zur Nutzung dieser Materialien erforderlichen Rechte im Rahmen der Nutzungsrechtevereinbarung erhalte. Mitwirkungshandlungen nimmt der Kunde auf seine Kosten vor.

(5) Verschwiegenheit. Die Vertragsparteien verpflichten sich, alle ihnen im Rahmen des Vertrages zugänglich gemachten, sowie bei Gelegenheit der Zusammenarbeit erlangten Informationen über Angelegenheiten der anderen Partei, die als vertraulich gekennzeichnet oder allgemein als solche anzusehen sind; die bei einer mündlichen Übermittlung als vertraulich bezeichnet werden oder als solche anzusehen sind; oder bei sonstigen Kontakten und aus Sicht eines objektiven Beobachters als vertraulich erkennbar sind; sowie Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vertraulich zu behandeln. Vertrauliche Informationen dürfen ohne schriftliche Einwilligung der anderen Vertragspartei zu einem anderen als dem zur vertragsgemäßen Aufgabenerfüllung vorgesehenen Zweck nicht verwertet, Dritten zugänglich gemacht oder sonst genutzt werden. Die Parteien tragen dafür Sorge, dass Dritte, derer sie sich als Erfüllungsgehilfen bedienen, ebenfalls die Geheimhaltungspflicht beachten. Für jeden Fall der schuldhaften Verletzung dieser Verpflichtungen durch eine Partei, wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 500 € vereinbart – zu zahlen an die andere Partei. Weitergehender Schadensersatz sowie die Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen bleiben vorbehalten.

§10 Kundendienst
Mein Kundendienst steht dir für Fragen & Anliegen nach Vereinbarung und auf Anfrage zur Verfügung.

§11 Abschlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.

(2) Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für eine Abbedingung dieser Schriftformklausel.

Stand der AGB: September 2022

Cookie Consent mit Real Cookie Banner